01
Antrag und Anmeldung
Wir bilden in der Regel die Fahrerlaubnisklasse B mit der Schlüsselzahl 197 aus. Das bedeutet, dass unsere Fahrschüler die praktische Prüfung auf einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe ablegen, aber nach bestandener Prüfung auch Fahrzeuge mit manuellem Schaltgetriebe fahren dürfen.
Wir setzen auf moderne Ausbildungsmethoden und nutzen sie, um deine Führerscheinausbildung effizienter zu gestalten. Die Regelung soll die Ausbildungszeit verkürzen und damit auch die Kosten senken – im Schnitt kannst du mit einer Ersparnis von rund 8 % rechnen.
Bevor du mit der Ausbildung beginnen kannst, musst du das Mindestalter erreicht haben. Du kannst dich bereits sechs Monate vor deinem 17. bzw. 18. Geburtstag anmelden.
Um Verzögerungen zu vermeiden, stelle den Führerscheinantrag frühzeitig.
- Personalausweis
- Gesundheitsbogen
- Aktuelles Passbild (biometrisch)
- Bescheinigung über den Sehtest (nicht älter als zwei Jahre)
- Bescheinigung über Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste-Hilfe-Kurs)
Antragstellung
Vereinbare einen Termin beim Straßenverkehrsamt der Stadt Mönchengladbach.
Termin vereinbarenFür den Erste-Hilfe-Kurs arbeiten wir der Fahrschule Bongartz zusammen.
Sende eine E-Mail an pflaster@fhrwrk.de mit dem Hinweis, dass du von der Fahrschule Fahrwerk kommst. Sollte es hier keine zeitnahe Möglichkeit geben, kannst du dich auch zu jedem anderen Erste-Hilfe-Kurs anmelden.
Kostenübersicht: Antrag
Antrag | Gebühr |
---|---|
BF17 | 61,50 € (+10,00 € pro Begleitperson, max. 8 Personen) |
B | 44,50 € |
Schlüsselzahl 197 | ca. 28,00 € |
Fahrstundenplaner Anmeldung
Sende David deine E-Mail-Adresse via WhatsApp, um für den Fahrstundenplaner freigeschaltet zu werden.
WhatsApp schreiben02
Theorieunterricht
Der Theorieunterricht findet dreimal wöchentlich in den Fahrschulräumen statt.
Unterrichtszeiten
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 17:30 - 19:00 |
Dienstag | 17:30 - 19:00 |
Mittwoch | 17:30 - 19:00 |
Die Theorie besteht aus 12 Lektionen Grundstoff, in denen du alle wichtigen Verkehrsregeln, Fahrverhalten und Sicherheitsaspekte lernst, sowie 2 Lektionen Zusatzstoff.
- Die 12 Grundstofflektionen können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
- Es reicht, wenn du insgesamt 12-mal teilnimmst.
- Die 2 Zusatzstofflektionen sind verpflichtend und müssen beide besucht werden.
03
Theorieprüfung
Zur Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung erhältst du Zugang zur „Fahren Lernen“-App vom Vogel Verlag.
Den Zugang erhälst du bereits sobald du mindestens 4 Theorieeinheiten absolviert hast.
- Bist du unsicher bei einer Prüfungsfrage? Tippe deine Antwort an, markiere die Frage mit dem gelben Symbol und notiere dir 2–3 Stichwörter aus den Tipps.
- Täglich 20 Minuten zu lernen ist effektiver, als sich kurz vor der Prüfung in einer langen Lerneinheit alles auf einmal einzuprägen.
Sobald du alle 14 Lektionen absolviert hast, kannst du die Theorieprüfung ablegen. 🎉
Du kannst die Theorieprüfung bereits 3 Monate vor Erreichen des Mindestalters ablegen. Sobald du alle Voraussetzungen erfüllt hast, melde dich bei uns – wir schalten dich dann für die Prüfung frei.
04
Praktische Fahrstunden
Du hast deine Theorieprüfung bestanden oder befindest dich in der App mindestens in derPrüfungsvorbereitung? Dann kannst du jetzt mit deiner praktischen Ausbildung starten.
- 10 Fahrstunden à 90 Minuten, um die Schaltkompetenz zu erwerben.
- Wir starten mit dem Schaltwagen und absolvieren mindestens 10 × 45 Minuten, um die Grundlagen für die Schaltkompetenzprüfung zu erlernen.
- Der erste Fokus liegt auf der Fahrzeugbedienung – nach den ersten Überlandfahrten wirst du dich sicherer fühlen.
- Sobald du sicher hoch- und runterschalten kannst, wechseln wir auf das Automatikfahrzeug.
- Der letzte Schritt bereitet dich gezielt auf die praktische Prüfung vor – hier liegt der Fokus auf der Verkehrsbeobachtung.
Am Anfang kann es viel erscheinen, aber mit jeder Fahrstunde wirst du sicherer. Vertraue dem Prozess und stelle Fragen, wenn du unsicher bist. 🚗💨
05
Praktische Prüfung
Die Nervosität vor der praktischen Prüfung ist völlig normal – ähnlich wie vor der ersten Theorie- oder Fahrstunde. Lass dich nicht von Erzählungen anderer verunsichern!
- „Ich musste damals nicht mal auf die Autobahn!“
- „Ich bin durchgefallen, weil ich nicht geblinkt habe!“
Solche Geschichten sind oft übertrieben oder nicht mehr aktuell. Sprich am besten nicht zu viel mit anderen über deine Prüfung. Teile den Termin nur mit deinen engsten Vertrauten und bleib fokussiert.
Wir fahren jede Woche mindestens eine Prüfung – du kannst also auf unsere Erfahrung und intensive Vorbereitung vertrauen.